Unser EngagementWir sind eine Gruppe von psychologischen und ärztlichenPsychotherapeutInnen und haben das Institut im November 2002 gegründet.Wir sind als Verein im Vereinsregister in Eltville eingetragen. Wir sind einer integrativen Psychotherapie verpflichtet, die einerseitswissenschaftlich aber philosophisch fundiert ist und sich andererseits in derPraxis bewährt. Unser Hauptziel ist es, eine qualifizierte Fortbildung inintegrativer kognitiver Verhaltenstherapie als Non-Profit-Organisation zuerschwinglichen Preisen anzubieten. Wir verstehen dieses Angebot alsUnterstützung für die Praxis für unsere auf dem psychotherapeutischen undpsychosozialen Sektor tätigen KollegInnen. Für jede Veranstaltung werdenFortbildungspunkte beantragt, die für die Zertifizierung der Kammernnotwendig sind. Wir vermitteln therapeutische Handlungskonzepte, die auf einem einfachen insich schlüssigen integrativen Modell der Störungsentstehung und -aufrechterhaltung basieren. Diese stringenten Therapieleitfäden sindgrundsätzlich bei allen KlientInnen einsetzbar und können individuellangepasst werden. Die Therapieplanung und –durchführung wird dadurchsystematisiert und erheblich erleichtert. Für uns ist nicht nur wichtig, eineeffektive Therapiestrategie für die KlientInnen zur Verfügung zu haben,sondern auch das Wohlbefinden der TherapeutInnen zu fördern. DieOptimierung der Arbeitsbeziehung hat somit erste Priorität und wird in allenKursen berücksichtigt. Dies sehen wir nicht nur als Burn-Out-Prophylaxe an,sondern als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Für diejenigen, die diese Konzepte umfassend erlernen wollen, haben wir unser Fortbildungscurriculum entwickelt, in dem alle Konzepte übungsintensiv undpraxisorientiert vermittelt werden. In den Workshops können bestimmteAspekte bearbeitet und vertieft werden. Die Teilnehmeranzahl in denWorkshops ist i.d.R. beschränkt, so dass ein intensives Lernen und Übenmöglich ist. Vorschläge für weitere Themen nehmen wir gerne entgegen. Die Gremien des IVTHDas Institut hat zwei Gremien gebildet, die ein hohes Niveau der Workshopsund der Fortbildung gewährleisten:Der wissenschaftliche Beirat setzt sich aus besonders qualifiziertenAngehörigen verschiedener Universitäten und Instituten zusammen und hat dieAufgabe zu überwachen, dass neue Entwicklungen und Forschungsergebnisseauf dem Gebiet der Kognitiven Verhaltenstherapie und der integrativenPsychotherapie in unseren Fortbildungscurricula berücksichtigt werden.Der Fort- und Weiterbildungsbeirat besteht aus Ausbildungsleitern desInstituts, die die Didaktik und die Inhalte der Angebote aufeinanderabstimmen und überwachen.